💡 Feature-Idee: Projektübergreifende Zeitleiste

Die Zeitleiste kann sich nur auf ein einziges Projekt beziehen. Ich hätte gerne mehrere Projekte in einem einzigen Gantt-Diagramm.
Comments
-
Das wäre sehr gut - momentan müssen wir die "Projekte" extrem straffen um diese in einer einzelnen Aufgabe darzustellen. Damit fallen jedoch viele Details unter den Tisch oder werden unübersichtlich dargestellt. Jedes Projekt in einem separaten Board darzustellen wäre sinnvoll jedoch fehlt dann die "gemeinsame" Zeitleiste um die Kapazitäten abgleichen zu können...
4 -
Vielen Dank für das Feedback, @LiamMoser und @Reinhard ! Ich habe gerade mit dem MeisterTask Produkt-Lead über dieses Thema gesprochen.
Derzeit plant das MeisterTask-Team einige große Änderungen und Verbesserungen an der Zeitleiste, die noch vor Jahresende 2022 implementiert werden sollen. Wie @Reinhard anmerkte, kann die Zeitleiste ein wenig unübersichtlich sein, wenn ein Projekt extrem voll wird.
Neben einer "projektübergreifenden" Funktion will das Team auch die Zeitleiste in Kombination mit “Subtasks" (Unteraufgaben) verbessern. Unteraufgaben könnten nicht nur für mehr Details und Struktur innerhalb eines Projekts (und für eine neue Hierarchieebene innerhalb eines Projekts) sorgen, sondern auch dazu dienen, Abhängigkeiten auf der Zeitleiste deutlicher darzustellen. Dies könnte vielleicht auch für Dich nützlich sein, @Reinhard?
Nochmals vielen Dank für das Feedback - ich werde hier weitere Informationen verlinken, sobald sie verfügbar sind!
1 -
Schließe mich hier 100% an. Wir arbeiten mit MeisterTask schon seit bald 4 Jahren und da haben sich viele Projekte angehäuft. Eine Zeitleiste, die mehrere Projekte umfasst, wäre super hilfreich, um wirklich die Übersicht zu behalten.
2 -
@Andrew Lapidus Hallo Andrew, ich habe dir in einem anderen Post was zu Plandatum etc. geschrieben https://community.meister.co/discussion/comment/146#Comment_146 . Des Weiteren habe ich in dem Post den von uns in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut entwickelten "Intelligenten Scheduler" geschrieben. Es wäre natürlich superaffeng...🤣 wenn wir uns hierzu auch in Zusammenhang mit euren Entwicklern und Entwicklungen hinsichtlich der (projektübergreifenden) Zeitleiste austauschen könnten.
Zur Info an die anderen hier im Post, schaut euch doch einfach mal den o.g. Post an von mir.
Bzw. hier ein Auszug aus dem Inhalt meines Postings:
....Ich möchte dazu noch etwas zusätzliches dazu beitragen und würde mir wünschen, das könnte irgendwie auch bei Neuentwicklungen berücksichtigt werden.
So, jetzt zu meinem Wunsch und meiner Anregung:
Um ein richtiges "Scheduling" meiner Aufgaben zu realisieren, fehlen meines Erachtens folgende Angaben in einer Aufgabenkarte, die ich derzeit über die erweiterten Datenfelder erfasse.
Schau mal, so sieht das bei mir aus (die Felder sind auch beschrieben):
Wir haben ein Projekt mit dem Fraunhofer Institut, wo wir über eine Schnittstelle die Aufgaben aus MeisterTask an einen "intelligenten Scheduler" übergeben, der die Aufgaben nach den Angaben und der Priorität automatisch scheduled. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich den Wunsch bzgl. Fälligkeits- und Plandatum geäußert habe. "automatisch scheduled" bedeutet, dass die Aufgaben entsprechend der Kapazität meiner verfügbaren Stunden am Tag und in der priorisierten Reihenfolge automatisch eingeplant werden. Das automatische Plandatum wird vom "Intelligenten Scheduler" wieder in die MT-Aufgabenkarte eingetragen. Das bedeutet, dass ich nicht mehr selbst immer wieder meine Aufgaben neu einplanen muss, sondern das wird automatisch vom Scheduler übernommen.
Das musst du dir vorstellen wie ein Navigationssystem im Auto, wo du nur dein Ziel eingibst und das System führt dich automatisch ans Ziel. So funktioniert auch das "intelligente Scheduling" (sobald das mit dem Plandatum auch realisiert wird macht es auch Sinn in MT), denn alle Aufgaben werden übergeben in den intelligenten Scheduler und eingeplant entsprechend der jeweiligen personellen Kapazität. Ist das verständlich was ich geschrieben habe?
Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn wir hierzu einmal in den Austausch kommen könnten, um das System mit euch gemeinsam weiterzuentwickeln 😁😉
0 -
@Andrew Lapidus hier noch einen weiteren Wunsch hinsichtlich der projektübergreifenden Zeitleiste in Verbindung mit Haupt- und Unteraufgaben (main- & subtasks).
Wie du ja sicherlich weißt, kann man bei einer MT-Aufgabe über die Checkliste MT-Aufgaben(karten) generieren, die ich jetzt mal als Unteraufgaben deklarieren würde, weil sie, sofern man im Board bei den Plug-ins die Abhängigkeiten aktiviert hat. Diese subtasks sind in der Aufgabenkarte in der rechten Seitenleiste mit der Hauptaufgabe verlinkt, und umgekehrt.
Ich würde es jetzt für wichtig erachten, dass diese subtasks auch in der Zeitleiste als (zusammenklappbare) Unteraufgaben unter der maintask als Balken angezeigt werden. Cool wäre, wenn man diese subtaskbalken in der Zeitleiste mit einem gezogenen Pfeil noch mit Abhängigkeiten versehen könnte (Ende>Anfang; Ende>Ende; Anfang>Ende; Anfang>Anfang), so wie z.B. in MS Project 😉.
Für diejenigen die noch nicht wissen wie das funktioniert, hier ein paar screenshots, wenn man bei einer Aufgabe aus Checklistenpunkte neue Aufgaben(karten) generiert, die automatisch mit der maintask verlinkt sind. Auch die subtasks sind mit der maintask verlinkt.
Das schöne dabei ist, sobald eine subtask als erledigt abgehakt wird, ist diese bei der maintask in der rechten Seitenleiste auch durchgestrichen.
Was ich irgendwie nicht so gut finde ist, dass der zu einer subtask generierter Checklistenpunkt aus der Checkliste verschwindet. Ich würde es glaube ich besser finden, wenn der Checklistenpunkt in der Checkliste stehenbleiben würde und dort, wie auch immer, als verknüpfter subtask markiert werden würde.
Wenn man viele subtasks aus Checklisten in einer Aufgabenkarte generiert, ist die Auflistung der erledigten und noch offenen Aufgaben in der rechten Seitenleiste irgendwie nicht wirklich übersichtlich, eher so zusammengequetscht...
Aber ist vielleicht auch nur mein persönliches Empfinden, weiß nicht. Ich meine von der Funktion her ist es natürlich schon sehr gut.
Wichtiger wäre mir natürlich der Punkt ganz oben in dieser Ausführung, dass diese subtasks in der Zeitleiste unter der maintask als Zeitbalken angezeigt wird.
1